
PV ModuleTech Bankability Ratings ist ein angesehener Bericht über die Bankfähigkeit von Photovoltaik-Modulherstellern, der vierteljährlich von PV-Tech, einer der führenden Branchenorganisationen im Bereich der Solarenergie, erstellt und veröffentlicht wird. Der Bericht liefert eine kritische Analyse und Risikobewertung, die für Investoren, Projektentwickler und Finanzinstitutionen in der Photovoltaikbranche von zentraler Bedeutung ist.
PV ModuleTech Bankability Ratings – Bewertungskriterien
Das Ranking von PV ModuleTech basiert auf mehreren zentralen Kriterien, die für die Bewertung der Bankfähigkeit von PV-Modulherstellern entscheidend sind:
- Finanzielle Stabilität: Analyse der finanziellen Leistung eines Unternehmens, einschließlich Umsatz, Gewinn und Liquidität.
- Produktionshistorie: Bewertung der Erfahrung des Herstellers in der Branche und seiner Fähigkeit, Produkte nach Qualitätsstandards zu liefern.
- Marktreputation: Untersuchung von Kundenmeinungen und Bewertungen zur Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.
- After-Sales-Support: Bewertung der Qualität des Kundendienstes, einschließlich der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und technischem Support.
- Innovationsfähigkeit: Die Fähigkeit des Herstellers, neue Technologien einzuführen und bestehende Produkte zu verbessern.
PV ModuleTech Bankability Pyramid
Die PV ModuleTech Bankability Pyramid ist ein Klassifizierungsinstrument, das Hersteller auf Grundlage der Bewertungskriterien hierarchisch einordnet. Die Kategorien und Profile der Anbieter gemäß der aktuellen Pyramidenstruktur lauten wie folgt:
Premium
- AAA: Hersteller mit führenden Produktions- und Finanzkennzahlen.
- AA: In der Regel Hersteller mit langjähriger Erfahrung und solider finanzieller Lage.
- A: Hersteller mit Produktionskapazitäten im Bereich mehrerer GW und durchschnittlicher bis guter finanzieller Stabilität.
Second Tier
- BBB: Hersteller mit hoher finanzieller Leistung, jedoch geringerem Lieferumfang.
- BB: Eine Kategorie, die eine breite Palette von Herstellern mit unterschiedlichen Produktions- und Finanzkennzahlen umfasst.
- B: Ähnlich wie BB, jedoch mit geringeren Produktionskapazitäten, insbesondere im Bereich der Fertigung.
Speculative
- CCC: Hersteller mit geringen Verkaufsvolumina, oft ohne bedeutenden Markt außerhalb Chinas.
- CC: Hersteller, die stark von externen Faktoren (z. B. Großaufträgen) abhängig sind.
- C: Hersteller mit hohem Implementierungsrisiko aufgrund niedriger Volumina oder schwacher finanzieller Situation.
PV ModuleTech Q2 2024 Ranking

Quelle: PV ModuleTech Bankability Ratings Quarterly Q2 2024
Kategorie AAA
An der Spitze der PV ModuleTech Pyramid Q2 2024 in der prestigeträchtigen Kategorie AAA stehen Jinko Solar und LONGi Solar, die als globale Marktführer in der PV-Branche gelten. Ihre hohe Position verdanken sie einer hervorragenden finanziellen Stabilität, weltweiten Reichweite und der höchsten Produktqualität, die weltweit das Vertrauen von Investoren genießt.
Kategorie AA
Unternehmen wie First Solar, JA Solar und Trina Solar sind in der Kategorie AA eingestuft, was für ihre hohe Zuverlässigkeit und Innovationsfähigkeit spricht. Ihre solide finanzielle Basis und die Fähigkeit, große Projekte umzusetzen, machen sie zu einer sicheren Wahl für die Branche der erneuerbaren Energien.
Kategorie A
In der Kategorie A des PV ModuleTech Q2 2024 Rankings finden sich Hersteller wie Astronergy, Canadian Solar, DAS Solar, Risen Energy und Tongwei, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten, jedoch über geringere finanzielle Ressourcen als die Marktführer der Kategorien AAA und AA verfügen. Dennoch beweisen diese Unternehmen regelmäßig ihre starke Position in der PV-Branche.
Kategorie BBB
DMEGC wird in die Kategorie BBB eingestuft, da das Unternehmen über ein solides Fundament verfügt, im Vergleich zu höherrangigen Wettbewerbern jedoch in seiner Fähigkeit, große Investitionen zu tätigen, eingeschränkter ist.
Kategorie BB
In der Kategorie BB sind Marken wie GCL-SI, Hanwha Q-Cells, Runergy, Seraphim, Waaree und VSUN eingestuft. Sie zeichnen sich durch operative Stabilität aus, jedoch sind ihre finanziellen und innovativen Möglichkeiten begrenzter als die der Branchenführer.
Kategorie B
Auf der B-Ebene befanden sich Marken wie GCL-SI, Hanwha Q-Cells, Runergy, Seraphim, Waaree und VSUN. Sie zeichnen sich durch operative Stabilität aus, ihre Finanz- und Innovationsfähigkeit ist jedoch geringer als die der Branchenführer.
Kategorie B
In die Kategorie B fallen Hersteller wie Adani, Aiko Solar, Boviet, Eging, Huansheng und Znshine. Obwohl sie qualitativ hochwertige Produkte anbieten, sind ihre finanziellen und technologischen Potenziale im Vergleich zu den höher eingestuften Unternehmen eingeschränkt.
Kategorie CCC+
In der Gruppe CCC+ des Rankings PV ModuleTech Q2 2024 befinden sich Hersteller wie CECEP, Hyundai, HT-SAAE, Jinneng, Jolywood, Elite Solar, Haitai, SEG Solar, SolarSpace und Sunova (Thornova). Diese Unternehmen kämpfen mit Herausforderungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit und Bankfähigkeit einschränken.
Kategorie CCC
Die Kategorie CCC umfasst Unternehmen wie Elin (Sirius PV), Huasun, Maxeon, Phono Solar, QN-Solar, ReneSola Yixing, Solargiga, Suntech Power, TSEC, Vikram und Yingli. Ihre technologischen und finanziellen Einschränkungen haben erheblichen Einfluss auf ihre Marktposition.
Kategorie CC+
In der Kategorie CC+ sind Marken wie Akcome, Emmvee, Goldi, Heliene, Hoyuan (HY Solar), Saatvik, Luxen Solar, Motech, REC Group, Shuangliang und UREC vertreten. Diese Unternehmen haben eine geringe Investitionssicherheit, was ein erhöhtes Risiko für Investoren darstellt.
Kategorie CC
Hersteller der Kategorie CC, darunter BYD, Gautam Solar, Hansol, Jetion, Rayzon Energies, New East, Philadelphia Solar, RenewSys, Silfab und Sunport, verfügen über geringere finanzielle und technologische Ressourcen, was sich auf ihre Marktposition auswirkt.
Kategorie C+
In der Kategorie C+ sind Hersteller wie CSG, Imperial Star, JG Solar, Premier Energies, Hevel/Unigreen, S-Energy, Shinsung, SPI Energy (Solar4America) und Talesun klassifiziert. Der niedrige technologische Stand dieser Hersteller begrenzt die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte auf internationalen Märkten.
Kategorie C
In der niedrigsten Kategorie C des PV ModuleTech Q2 2024 Rankings finden sich Unternehmen wie ENEL Group (3Sun), Jakson, Meyer Burger, Mission Solar, Tata Power und Websol. Eine eingeschränkte finanzielle und technologische Glaubwürdigkeit macht Investitionen in diese Unternehmen besonders risikoreich.
PV ModuleTech Bankability Ratings – Quartalsbericht
Der Bericht PV ModuleTech Bankability Ratings ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle Marktteilnehmer der PV-Branche, um die finanziellen und technologischen Risiken bei der Auswahl von Modulherstellern zu verstehen. Angesichts der dynamischen Marktveränderungen hilft die regelmäßige Verfolgung dieses Berichts dabei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und langfristige Stabilität bei Photovoltaik-Investitionen zu gewährleisten.