Wechselrichter SOFAR 50 KTLX – G3

SKU: F231F0 EAN: 5905951582153
Hersteller

Nennleistung

Stromversorgung

Hybridgerät

MPPT

4

AFCI

Optional

Garantie

Nettobreite

Nettotiefe

Nettohöhe

Bluetooth

Ja

Ethernet

Optional

RS485

Ja

Wi-Fi

Optional

SPD Typ II

Gewicht 42 kg
Preis 2 351,33 
Brutto

2 351,33 
Brutto

2 351,33 
Brutto

Datasheet Sofar 50 KTLX - G3 datasheet-sofar-50-ktlx-g3.pdf

Produktdetails

Hersteller

Nennleistung

Stromversorgung

Hybridgerät

MPPT

4

AFCI

Optional

Garantie

Nettobreite

Nettotiefe

Nettohöhe

Bluetooth

Ja

Ethernet

Optional

RS485

Ja

Wi-Fi

Optional

SPD Typ II

Gewicht 42 kg

Sofar 25~50KTLX-G3 – Dreiphasiger Wechselrichter mit fortschrittlicher MPPT-Technologie

Der Sofar 25~50KTLX-G3 ist ein leistungsstarker dreiphasiger Wechselrichter, der für große Photovoltaikanlagen entwickelt wurde. Mit einem maximalen Wirkungsgrad von bis zu 98,90 % garantiert das Gerät eine hohe Energieeffizienz. Ausgestattet mit 3–4 MPPT bietet es Konfigurationsflexibilität und außergewöhnliche Zuverlässigkeit und passt sich den Bedürfnissen selbst der anspruchsvollsten Benutzer an.

Wichtigste Produkteigenschaften

  • Bis zu 4 MPPT: Mit der Möglichkeit, mit Gleichstromüberlastungen von bis zu 150 % für eine optimale Energieverwaltung umzugehen.
  • Typ II SPD-Relais: Gewährleistet Schutz auf der Gleichstrom- und Wechselstromseite.
  • Niedrige Startspannung: Breiter MPPT-Spannungsbereich für bessere Leistung bei schwachem Sonnenlicht.
  • I-V-Kurvenscan-Funktion: Präzise Diagnose und Optimierung des Systembetriebs.
  • Maximale Effizienz: Bis zu 98,90 %, was sich positiv auf die Systemleistung auswirkt.

Für wen ist dies die richtige Wahl?

Der Sofar 25~50KTLX-G3 ist die ideale Lösung für große kommerzielle und industrielle Anlagen, bei denen Effizienz, Zuverlässigkeit und flexible Konfigurationsmöglichkeiten entscheidend sind. Dank fortschrittlicher Funktionen wie mehrfachen MPPTs, einem breiten Spannungsbereich und intelligenter Überwachung ist dieser Wechselrichter sowohl für neue Projekte als auch für die Modernisierung bestehender Photovoltaikanlagen geeignet. Eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die modernen Technologien und maximale Nutzung von Sonnenenergie schätzen.

Datasheet Sofar 50 KTLX - G3 datasheet-sofar-50-ktlx-g3.pdf

Kommunikationsmodul – Spezifikation

  SOFAR 25KTLX-G3 SOFAR 30KTLX-G3 SOFAR 33KTLX-G3 SOFAR 36KTLX-G3 SOFAR 40KTLX-G3 SOFAR 45KTLX-G3 SOFAR 50KTLX-G3
Eingang (DC)
Empfohlene max. PV-Eingangsleistung (Wp) 37500 45000 49500 54000 60000 67500 75000
Max. DC-Leistung für einen einzelnen MPPT (W) 25000 25000 25000 25000 25000 25000 25000
Anzahl der MPP-Tracker 3 3 3 3 4 4 4
Anzahl der DC-Eingänge 2 für jeden MPPT 2 für jeden MPPT 2 für jeden MPPT 2 für jeden MPPT 2 für jeden MPPT 2 für jeden MPPT 2 für jeden MPPT
Max. Eingangsspannung (V) 1100 1100 1100 1100 1100 1100 1100
Startspannung (V) 200 200 200 200 200 200 200
Nennspannung am Eingang (V) 620 620 620 620 620 620 620
Betriebsspannungsbereich MPPT (V) 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000
Spannungsbereich MPPT bei voller Leistung (V) 480-850 480-850 510-850 540-850 480-850 510-850 540-850
Max. Eingangsstrom MPPT (A) 3*40 3*40 3*40 3*40 4*40 4*40 4*40
Maximaler Kurzschlussstrom am MPPT (A) 3*50 3*50 3*50 3*50 4*50 4*50 4*50
Ausgang (AC)
Nennleistung (W) 25000 30000 33000 36000 40000 45000 50000
Max. Leistung der Wechselstromversorgung (VA) 28000 34000 37000 40000 44000 50000 55000
Max. Ausgangsstrom (A) 42.4 51.5 56.0 60.6 66.7 75.8 83.3
Nennnetzspannung 3 / N / PE, 220 V / 380 Vac, 230 V / 400 Vac 3 / N / PE, 220 V / 380 Vac, 230 V / 400 Vac 3 / N / PE, 220 V / 380 Vac, 230 V / 400 Vac 3 / N / PE, 220 V / 380 Vac, 230 V / 400 Vac 3 / N / PE, 220 V / 380 Vac, 230 V / 400 Vac 3 / N / PE, 220 V / 380 Vac, 230 V / 400 Vac 3 / N / PE, 220 V / 380 Vac, 230 V / 400 Vac
Netzspannungbereich (Vac) 310–480 Vac (gemäß lokaler Norm) 310–480 Vac (gemäß lokaler Norm) 310–480 Vac (gemäß lokaler Norm) 310–480 Vac (gemäß lokaler Norm) 310–480 Vac (gemäß lokaler Norm) 310–480 Vac (gemäß lokaler Norm) 310–480 Vac (gemäß lokaler Norm)
Nennfrequenz des Netzes 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz
Netzfrequenzbereich (Hz) 45 Hz–55 Hz / 54 Hz–66 Hz (gemäß lokaler Norm) 45 Hz–55 Hz / 54 Hz–66 Hz (gemäß lokaler Norm) 45 Hz–55 Hz / 54 Hz–66 Hz (gemäß lokaler Norm) 45 Hz–55 Hz / 54 Hz–66 Hz (gemäß lokaler Norm) 45 Hz–55 Hz / 54 Hz–66 Hz (gemäß lokaler Norm) 45 Hz–55 Hz / 54 Hz–66 Hz (gemäß lokaler Norm) 45 Hz–55 Hz / 54 Hz–66 Hz (gemäß lokaler Norm)
Aktiver Leistungsregelungsbereich 0–100% 0–100% 0–100% 0–100% 0–100% 0–100% 0–100%
THDi < 3% < 3% < 3% < 3% < 3% < 3% < 3%
Leistungsfaktor 1 standardmäßig (einstellbar +/-0,8) 1 standardmäßig (einstellbar +/-0,8) 1 standardmäßig (einstellbar +/-0,8) 1 standardmäßig (einstellbar +/-0,8) 1 standardmäßig (einstellbar +/-0,8) 1 standardmäßig (einstellbar +/-0,8) 1 standardmäßig (einstellbar +/-0,8)
Effizienz
Max. Effizienz 98.60% 98.60% 98.60% 98.60% 98.80% 98.80% 98.80%
Gewichtete europäische Effizienz 98.20% 98.20% 98.20% 98.20% 98.20% 98.20% 98.20%
Schutz
Schutz vor falscher DC-Polarität Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Inselbetriebsschutz Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Schutz vor Erdschlussstrom Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Erdungskontrollschutz Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Fehlerüberwachung des PV-Arrays Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Energieausgangsblockierung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Gleichstromschalter Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Ein-/Ausgang SPD PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard
Kommunikation
Standard-Kommunikationsmodus RS485 / Bluetooth / WiFi / Optional: Ethernet RS485 / Bluetooth / WiFi / Optional: Ethernet RS485 / Bluetooth / WiFi / Optional: Ethernet RS485 / Bluetooth / WiFi / Optional: Ethernet RS485 / Bluetooth / WiFi / Optional: Ethernet RS485 / Bluetooth / WiFi / Optional: Ethernet RS485 / Bluetooth / WiFi / Optional: Ethernet
Allgemeine Daten
Betriebstemperaturbereich -30°C–+60°C -30°C–+60°C -30°C–+60°C -30°C–+60°C -30°C–+60°C -30°C–+60°C -30°C–+60°C
Selbstverbrauch (W) <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3
Topologie Transformatorlos Transformatorlos Transformatorlos Transformatorlos Transformatorlos Transformatorlos Transformatorlos
Schutzart IP65 IP65 IP65 IP65 IP65 IP65 IP65
Erlaubter Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit 0–100% 0–100% 0–100% 0–100% 0–100% 0–100% 0–100%
Max. Einsatzhöhe (m) 4000 4000 4000 4000 4000 4000 4000
Geräuschpegel (dB) <60 dB <60 dB <60 dB <60 dB <60 dB <60 dB <60 dB
Kühlung Ventilator Ventilator Ventilator Ventilator Ventilator Ventilator Ventilator
Gewicht (kg) 36 36 36 36 37 37 37
Abmessungen (mm) 585*480*220 585*480*220 585*480*220 585*480*220 585*480*220 585*480*220 585*480*220
Display LCD, App über Bluetooth LCD, App über Bluetooth LCD, App über Bluetooth LCD, App über Bluetooth LCD, App über Bluetooth LCD, App über Bluetooth LCD, App über Bluetooth
Standards
EMC EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4 EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4
Sicherheitsnormen IEC 62109-1/2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068(1,2,14,30), IEC 60255 IEC 62109-1/2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068(1,2,14,30), IEC 60255 IEC 62109-1/2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068(1,2,14,30), IEC 60255 IEC 62109-1/2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068(1,2,14,30), IEC 60255 IEC 62109-1/2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068(1,2,14,30), IEC 60255 IEC 62109-1/2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068(1,2,14,30), IEC 60255 IEC 62109-1/2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068(1,2,14,30), IEC 60255
Netzstandards VDE V 0124-100, V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-21/CEI 0-16, UNE 206 007-1, EN 50549, G98/G99, EN 50530 VDE V 0124-100, V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-21/CEI 0-16, UNE 206 007-1, EN 50549, G98/G99, EN 50530 VDE V 0124-100, V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-21/CEI 0-16, UNE 206 007-1, EN 50549, G98/G99, EN 50530 VDE V 0124-100, V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-21/CEI 0-16, UNE 206 007-1, EN 50549, G98/G99, EN 50530 VDE V 0124-100, V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-21/CEI 0-16, UNE 206 007-1, EN 50549, G98/G99, EN 50530 VDE V 0124-100, VDE V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-21/CEI 0-16, UNE 206 007-1, EN 50549, G98/G99, EN 50530 VDE V 0124-100, VDE V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, CEI 0-21/CEI 0-16, UNE 206 007-1, EN 50549, G98/G99, EN 50530

Offizielle Verteilung

Weitere Marken in unserem Portfolio