KSTAR ALL-IN-ONE C&I ESS 125kW/233kWh
Brutto
Produktdetails
Kommerzielles Energiespeichersystem KSTAR BluePulse Serie KAC125DH-BC233DE
Die KSTAR BluePulse Serie, Modell KAC125DH-BC233DE, ist eine fortschrittliche, kommerzielle Lösung zur Energiespeicherung, die einen leistungsstarken Hybrid-Wechselrichter mit einem externen Batteriekabinett kombiniert. Das System wurde mit Fokus auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt und bietet integriertes BMS/EMS-Management sowie die Möglichkeit zur Fernüberwachung. Es ist die ideale Lösung für Unternehmen, die eine effiziente Energieverwaltung und Kostenoptimierung suchen.
Hauptmerkmale des KSTAR BluePulse KAC125DH-BC233DE Systems:
- Umfassende Hochleistungs-Lösung: Das System integriert den Hybrid-Wechselrichter KAC125DH mit einer Nenn-Ausgangsleistung von 125 kW AC (maximal 138 kW) und einem Wirkungsgrad von bis zu 98,5 % mit dem externen Batteriekabinett BC233DE mit einer Gesamtkapazität von 233 kWh (CATL LFP Zellen, DoD 90 %).
- Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit: Ausgestattet mit CATL LFP Batteriezellen, einem doppelten Brandschutzsystem, redundanter 1+1 Konstruktion und zahlreichen Wechselrichterschutzfunktionen, einschließlich Schutz vor Verpolung und Überspannungen bei Gleich- und Wechselstrom.
- Ökonomisches und skalierbares Design: Erweiterbarkeit des Systems nach Bedarf („Save CapEx, Expanding as Required“) sowie ein energieeffizientes Klimatisierungssystem (HVAC) für das Batteriekabinett, das optimale Betriebsbedingungen gewährleistet.
- Einfache Installation und benutzerfreundliche Bedienung: Das werkseitig vorinstallierte System ermöglicht eine schnelle Montage vor Ort. Das integrierte BMS/EMS-Management ist für vielfältige Anwendungen geeignet, und die Bedienung sowie Überwachung über die Cloud sind intuitiv.
- Witterungsbeständigkeit: Das Batteriekabinett (BC233DE) ist für den Außeneinsatz ausgelegt (Schutzart IP54, Korrosionsschutzklasse C4, Klimatisierung) und der Wechselrichter (KAC125DH) besitzt die Schutzart IP66.
- Fortschrittliche Netz- und Inselbetrieb-Funktionen: Der Wechselrichter unterstützt den Netzbetrieb mit regelbarem Leistungsfaktor sowie den Inselbetrieb (benötigt externen Umschalter STS250D) mit einer Nennausgangsleistung von 125 kW.
Für wen ist dieses System geeignet?
Das Energiespeichersystem KSTAR BluePulse KAC125DH-BC233DE ist die ideale Lösung für mittelständische und große Unternehmen sowie für kommerzielle und industrielle Anlagen, die ihren Energieverbrauch optimieren, ihre Energieunabhängigkeit erhöhen und Betriebskosten senken möchten. Dank seiner Skalierbarkeit, hohen Leistung, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und der Fähigkeit zum Inselbetrieb eignet sich das System hervorragend für Anwendungen, die eine zuverlässige und effiziente Energiemanagementlösung erfordern – beispielsweise zur Spitzenlastglättung oder als Notstromversorgung.
Parameter | KAC125DH (Hybrid-Wechselrichter) | BC215DE (Externer Batterieschrank) | BC233DE (Externer Batterieschrank) |
---|---|---|---|
Parameter des Hybrid-Wechselrichters (KAC125DH) | |||
Batterieseite | |||
Max. Eingangsspannung (V) | 1500 | ||
Min. Eingangsspannung (V) | 600 | ||
DC-Spannung bei Nennbetrieb (V) | 650 V ~ 1500 V | ||
Max. DC-Strom (A) | 180 | ||
Max. DC-Eingangsleistung (kW) | 140 | ||
Anzahl der DC-Eingänge | 1 | ||
AC-Seite (Netz) | |||
Nenn-AC-Ausgangsleistung (kW) | 125 | ||
Max. AC-Ausgangsleistung (kW) | 138 | ||
Max. AC-Strom (A) | 199 | ||
Nenn-AC-Spannung (V) | 400 | ||
AC-Spannungsbereich (Vac) | 400 Vac, (-15% + 10%) | ||
Nennnetzfrequenz / Frequenzbereich (Hz) | 50 / 60 Hz ±5Hz | ||
THDi (%) | ≤ 3% (Nennleistung) | ||
Regelbarer Leistungsfaktorbereich | -1 ~ +1 | ||
AC-Seite (Inselbetrieb)¹) | |||
Nenn-AC-Spannung (V) | 400 V; 3L+PE+N | ||
THDv (%) | < 1% (Ohmsche Last) | ||
Nennnetzfrequenz / Frequenzbereich (Hz) | 50 / 60 Hz | ||
Nenn-AC-Ausgangsleistung (kW) | 125 | ||
Max. AC-Ausgangsleistung (kVA) | 138 | ||
Wirkungsgrad | |||
Max. Wirkungsgrad (%) | 98,5% | ||
Schutz | |||
Schutz vor Verpolung | Ja | ||
DC-Schalter | Ja | ||
Überhitzungsschutz | Ja | ||
Isolationsüberwachung | Ja | ||
Überspannungsschutz DC / AC | Typ II (DC-Seite); Typ II (AC-Seite) | ||
Allgemeine Wechselrichter-Parameter | |||
Abmessungen (B x H x T) (mm) | 650 x 952 x 310 | ||
Installation | Wandmontage / Stecker | ||
Gewicht (kg) | 110 | ||
Topologie | Transformatorlos | ||
Schutzart | IP66 | ||
Korrosionsschutzklasse | C4 | ||
Betriebstemperaturbereich (°C) | -25°C ~ 60°C (Leistungsreduzierung ab > 45°C) | ||
Betriebsfeuchtigkeitsbereich (%) | 0 ~ 100% (ohne Kondensation) | ||
Kühlmethode | Intelligente Luftkühlung | ||
Max. Betriebs-Höhe (m) | 4000 m / (Leistungsreduzierung ab > 3000 m) | ||
Kommunikationsschnittstelle | RS-485 / CAN 2.0 | ||
Zertifikate des Wechselrichters | CE; IEC 61000; IEC 62477-1; 2012; IEC 61727; IEC 62116; GB/T 34120; GB/T 34133 | ||
Parameter des externen Batterieschranks | |||
Technische Parameter | |||
Batterietyp | LFP | LFP | |
Batteriemodul-Kapazität (kWh) | 17,92 | 17,92 | |
Anzahl der Module | 12 | 13 | |
Gesamtkapazität der Batterie (kWh) | 215 | 233 | |
Nennspannung (V) | 768 | 832 | |
Arbeits-Spannungsbereich (V) | 672 V ~ 864 V | 728 V ~ 936 V | |
Lade- / Entladestromfaktor | 0,5C | 0,5C | |
DoD (%) | 90% | 90% | |
Allgemeine Parameter des Batterieschranks | |||
Abmessungen (B x H x T) (mm) | 1300 x 2380 x 1200 | ||
Gewicht (t) | < 2,5 | ||
Installationsort | Außenbereich | ||
Schutzart | IP54 | ||
Korrosionsschutzklasse | C4 | ||
Betriebsfeuchtigkeit (%) | 5% ~ 95% (ohne Kondensation) | ||
Betriebstemperatur (°C) | -30°C ~ +50°C | ||
Max. Betriebs-Höhe (m) | 4000 m (Leistungsreduzierung ab > 3000 m) | ||
Kommunikationsschnittstelle | Ethernet; CAN | ||
Kommunikationsprotokoll | CAN; TCP | ||
Kühlmethode | Klimaanlage | ||
Zertifikate des Batterieschranks | IEC 62619-2017; UN 38.3; IEC 61000-6-2/4 |
¹) Für Off-Grid-Anwendungen ist ein automatischer Umschalt-Schrank STS250D erforderlich.