KSTAR ALL IN ONE C&I ESS 100kW/197kWh
Brutto
Produktdetails
Energiespeichersystem KSTAR BluePulse Series für C&I
Die neue KSTAR BluePulse Serie ist ein fortschrittliches Energiespeichersystem (ESS), das speziell für Gewerbe- und Industrieanwendungen (C&I) entwickelt wurde. Es vereint Sicherheit, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und hohe Leistung und bietet gleichzeitig eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Das System besteht aus modularen Akkuschränken (BC100DE, BC197DE) und einem Hybridwechselrichter (KAC50DP), was eine flexible Konfiguration je nach Bedarf ermöglicht, z. B. 50kW/100kWh, 50kW/200kWh oder 100kW/197kWh.
Hauptmerkmale des KSTAR BluePulse Series Energiespeichersystems:
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die Akkuschränke verwenden LFP-Zellen von CATL, sind mit fortschrittlichen Batteriemanagementsystemen (BMS) ausgestattet und verfügen über eine Klimatisierung. Der KAC50DP Wechselrichter bietet umfangreiche elektrische Schutzfunktionen.
- Modularität und Skalierbarkeit: Das System kann je nach Bedarf mit unterschiedlichen Leistungen und Kapazitäten konfiguriert werden, indem Akkuschränke (z. B. BC100DE mit 102,4 kWh oder BC197DE mit 197 kWh) mit KAC50DP Wechselrichtern (Leistung 50kW) kombiniert werden. Maximal können 20 Wechselrichter parallel geschaltet werden.
- Hohe Effizienz: Der Hybridwechselrichter KAC50DP zeichnet sich durch eine maximale Effizienz von 97,5 % aus und besitzt drei MPPT-Tracker zur Optimierung der Stromerträge aus der Photovoltaikanlage.
- Witterungsbeständigkeit: Die Akkuschränke sind für die Außenmontage geeignet (IP54, Korrosivitätsklasse C4, Betrieb bei Temperaturen von -30 °C bis +50 °C). Der Wechselrichter ist nach Schutzart IP65 zertifiziert und arbeitet in einem Temperaturbereich von -25 °C bis +60 °C.
- Einfache Bedienung und intelligentes Management: Das integrierte EMS-System sowie Ethernet- und CAN-Kommunikationsports und die Protokolle CAN und TCP ermöglichen eine einfache Steuerung und Überwachung des Systems.
- Betriebsmodi On-grid und Off-grid: Das System liefert eine Nennleistung von 50 kW (max. 55 kVA) sowohl im Netzbetrieb als auch im Inselbetrieb mit Notstromversorgung (für Off-grid-Anwendungen sind zusätzliche STS-Schränke erforderlich).
Für wen ist dieses System die richtige Wahl?
Das KSTAR BluePulse Series Energiespeichersystem ist die ideale Lösung für Unternehmen sowie gewerbliche und industrielle Einrichtungen, die ein zuverlässiges, effizientes und skalierbares ESS suchen. Es eignet sich hervorragend zur Optimierung der Energiekosten, zur Erhöhung des Eigenverbrauchs einer PV-Anlage, zur Gewährleistung der Notstromversorgung und zur Netzstabilisierung. Durch den modularen Aufbau und die Fähigkeit, unter anspruchsvollen Außenbedingungen zu arbeiten, bietet dieses System Flexibilität und langfristigen Nutzen für ein breites Spektrum an C&I-Anwendungen.
Parameter | KAC50DP (Hybridwechselrichter) | BC100DE (Batterieschrank) | BC197DE (Batterieschrank) |
---|---|---|---|
Parameter des externen Batterieschranks | |||
Technische Daten des Batterieschranks | |||
Batterietyp | LFP | LFP | |
Hersteller | CATL | CATL | |
Zellentyp (Ah) | 100 | 280 | |
Modulkapazität (kWh) | 5,12 | 17,92 | |
Anzahl der Module | 20 | 11 | |
Gesamtkapazität (kWh) | 102,4 | 197 | |
Nennspannung (V) | 512 | 704 | |
Spannungsbereich (V) | 456 V ~ 576 V | 616 V ~ 792 V | |
Batterieleistung | 0,5C | 0,5C | |
DoD (%) | 90% | 90% | |
Hauptparameter des Batterieschranks | |||
Abmessungen (B x H x T) (mm) | 1100 x 2380 x 1100 | 1300 x 2380 x 1200 | |
Gewicht (T) | < 1,5 | < 2,5 | |
Installationsort | Außenbereich | Außenbereich | |
Schutzart IP | IP54 | IP54 | |
Korrosionsschutzklasse | C4 | C4 | |
Feuchtigkeitsbereich (%) | 5% ~ 95% (keine Kondensation) | 5% ~ 95% (keine Kondensation) | |
Temperaturbereich (°C) | -30°C ~ +50°C | -30°C ~ +50°C | |
Max. Höhe (m) | 4000 m ( > 3000 m Leistungsabfall ) | 4000 m ( > 3000 m Leistungsabfall ) | |
Kommunikationsanschlüsse | Ethernet; CAN | Ethernet; CAN | |
Kommunikationsprotokolle | CAN; TCP | CAN; TCP | |
Kühlung | Klimaanlage | Klimaanlage | |
Zertifikate des Batterieschranks | IEC 62619-2017; UN 38.3; IEC 61000-6-2/4 | IEC 62619-2017; UN 38.3; IEC 61000-6-2/4 | |
Technische Daten des Hybridwechselrichters (KAC50DP) | |||
PV-Seite (KAC50DP) | |||
Max. MPPT-Spannung (V) | 1000 | ||
MPPT-Spannungsbereich (V) | 350 V ~ 800 V | ||
Max. Strom pro MPPT (A) | 36 | ||
Anzahl MPPT | 3 | ||
Anzahl Eingänge pro MPPT | 2 | ||
Batterieseite (KAC50DP) | |||
Max. Eingangsspannung (V) | 750 | ||
Min. Eingangsspannung (V) | 350 | ||
Gleichspannung – Nennspannung (V) | 500 V ~ 750 V | ||
Max. DC-Strom (A) | 55 A*2 | ||
Max. DC-Leistung (kW) | 55 | ||
Anzahl DC-Eingänge | 2 | ||
AC-Seite (Stromnetz) (KAC50DP) | |||
Nenn-AC-Leistung (kW) | 50 | ||
Max. AC-Ausgangsleistung (kVA) | 55 | ||
Max. AC-Strom (A) | 80 | ||
Nennspannung (V) | 400 | ||
Spannungsbereich (V) | 340 V ~ 440 V | ||
Nennfrequenz / Bereich (Hz) | 50/60 Hz ±5Hz | ||
THDv (%) | < 3% (100% Last) | ||
Leistungsfaktoreinstellbereich | -1 (induktiv) ~ 1 (kapazitiv) | ||
AC-Seite (Modus: Inselbetrieb¹) (KAC50DP) | |||
Nennspannung (V) | 230/400 V ±3%; 3L+N+PE | ||
THDv (%) | < 3% (lineare Last) | ||
Frequenz (Hz) | 50/60 Hz | ||
Nenn-AC-Leistung (kW) | 50 | ||
Max. AC-Ausgangsleistung (kVA) | 55 | ||
Wirkungsgrad (KAC50DP) | |||
Max. Wirkungsgrad (%) | 97,5% | ||
Schutzfunktionen (KAC50DP) | |||
Schutz vor Verpolung DC | Ja | ||
DC-Schalter | Ja | ||
Temperaturschutz | Ja | ||
Netzüberwachung / Erdungsüberwachung | Ja | ||
Isolationswiderstandsüberwachung | Ja | ||
Überspannungsschutz DC / AC | DC Typ II; AC Typ III | ||
Allgemeine Daten des Wechselrichters (KAC50DP) | |||
Abmessungen (BxHxT) (mm) | 650 x 715 x 325 | ||
Gewicht (kg) | 75 | ||
Topologie | Transformatorlos | ||
Schutzart IP | IP65 | ||
Betriebstemperaturbereich (°C) | -25 ~ 60°C ( > 45°C Leistungsverlust ) | ||
Feuchtigkeitsbereich (%) | 0 ~ 100% (keine Kondensation) | ||
Kühlart | Luftkühlung | ||
Max. Höhe (m) | 3000 | ||
Kommunikationsanschlüsse | RS-485 / CAN | ||
Zertifikate des Wechselrichters | IEC 62477; IEC 61000; CE; GB/T; IEC 62109; IEC 61683; IEC 60068; IEC 61727; IEC 62116; EN 50549; VDE 4105; G 99 |
¹) Für OFF-GRID-Anwendungen ist der Einsatz der Schränke STS100D oder STS250D erforderlich.
Die maximale Anzahl parallel geschalteter Wechselrichter beträgt 20 Stück.