Wechselrichter GOODWE GW10K-ET PLUS+
Hersteller | |
---|---|
Nennleistung | |
Stromversorgung | |
Hybridgerät | |
MPPT | 2 |
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
Wi-Fi | Ja |
RS485 | Ja |
CAN | Ja |
SPD Typ II | |
Gewicht | 29 kg |
CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
Hersteller | |
---|---|
Nennleistung | |
Stromversorgung | |
Hybridgerät | |
MPPT | 2 |
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
Wi-Fi | Ja |
RS485 | Ja |
CAN | Ja |
SPD Typ II | |
Gewicht | 29 kg |
CN | 85044086 |
Hybride Wechselrichter GoodWe Serie ET PLUS+
Die neue ET PLUS+ Serie von GoodWe besteht aus dreiphasigen Hochvolt-Hybridwechselrichtern, die speziell für fortschrittliche Energiespeicherung entwickelt wurden. Sie ermöglichen eine noch größere Energieunabhängigkeit und maximieren den Eigenverbrauch dank intelligenter Laststeuerung sowie höherer Lade- und Entladeleistungen. Die Wechselrichter sind in Leistungsstufen von 5 kW bis 10 kW erhältlich und bieten die ideale Lösung für moderne Photovoltaikanlagen.
Hauptmerkmale der hybriden Wechselrichter der GoodWe Serie ET PLUS+:
- Intelligente Laststeuerung und die Möglichkeit, Verbraucher wie Wärmepumpen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu steuern.
- DC-Überdimensionierung bis zu 150 %, was die Maximierung des Energieertrags der Solarmodule ermöglicht.
- Asymmetrische Leistungsabgabe auf einzelne Phasen sowie integrierte Notstromfunktion (Backup) mit schnellem Umschalten im UPS-Standard.
- Leiser, lüfterloser Aufbau (unter 30 dB) für hohen Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.
- Breites Leistungsspektrum von 5 kW bis 10 kW (Modelle GW5K-ET, GW6.5K-ET, GW8K-ET, GW10K-ET) zur individuellen Anpassung.
- Hohe maximale Effizienz von bis zu 98,20 % und ausgezeichnete MPPT-Leistung mit 99,90 %.
Für wen ist diese Serie die richtige Wahl?
Die Wechselrichter der ET PLUS+ Serie sind eine hervorragende Wahl für Einfamilienhausbesitzer und kleine Unternehmen, die ihren Eigenverbrauch der durch die Photovoltaikanlage erzeugten Energie maximieren und ihre Energieunabhängigkeit erhöhen wollen. Mit Funktionen wie intelligenter Lastverwaltung, der Möglichkeit zum Anschluss eines Energiespeichers, Notstromversorgung im UPS-Standard sowie geräuscharmem Betrieb erfüllt diese Serie perfekt die Bedürfnisse von Anwendern, die moderne, effiziente und zuverlässige Energielösungen für ihre Gebäude suchen.
Parameter | GW5K-ET | GW6.5K-ET | GW8K-ET | GW10K-ET |
---|---|---|---|---|
Eingangsdaten Akku | Eingangsdaten Akku | Eingangsdaten Akku | Eingangsdaten Akku | Eingangsdaten Akku |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Akku-Spannungsbereich (V) | 180-600 | 180-600 | 180-600 | 180-600 |
Max. Lade-/Entladestrom Akku (A) | 25 | 25 | 25 | 25 |
Lademethode Akku (Li-Ion) | Selbstständige Anpassung an das Batteriemanagementsystem (BMS) | Selbstständige Anpassung an das Batteriemanagementsystem (BMS) | Selbstständige Anpassung an das Batteriemanagementsystem (BMS) | Selbstständige Anpassung an das Batteriemanagementsystem (BMS) |
Eingangsdaten PV | Eingangsdaten PV | Eingangsdaten PV | Eingangsdaten PV | Eingangsdaten PV |
Max. DC-Eingangsleistung (W) | 6500 | 8450 | 9600 | 13000 |
Max. DC-Eingangsspannung (V)*¹ | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
MPPT-Spannungsbereich (V) | 200-850 | 200-850 | 200-850 | 200-850 |
Anlaufspannung (V) | 180 | 180 | 180 | 180 |
Min. PV-Eingangsspannung (V)*⁷ | 210 | 210 | 210 | 210 |
MPPT-Spannungsbereich bei Volllast (V) | 240-850 | 310-850 | 380-850 | 460-850 |
Nominale DC-Eingangsspannung (V) | 620 | 620 | 620 | 620 |
Max. Eingangsstrom pro MPPT (A) | 12,5 / 12,5 | 12,5 / 12,5 | 12,5 / 12,5 | 12,5 / 12,5 |
Max. Kurzschlussstrom pro MPPT (A) | 15,2 / 15,2 | 15,2 / 15,2 | 15,2 / 15,2 | 15,2 / 15,2 |
Anzahl der MPP-Tracker | 2 | 2 | 2 | 2 |
Anzahl der Strings pro MPP-Tracker | 1 / 1 | 1 / 1 | 1 / 1 | 1 / 1 |
AC-Ausgangsdaten (Netz) | AC-Ausgangsdaten (Netz) | AC-Ausgangsdaten (Netz) | AC-Ausgangsdaten (Netz) | AC-Ausgangsdaten (Netz) |
Nennleistung AC am Netz (VA) | 5000 | 6500 | 8000 | 10000 |
Max. Scheinleistung AC am Netz (VA)*²*⁶ | 5500 | 7150 | 8800 | 11000 |
Nennleistung AC vom Netz (VA) | 10000 | 13000 | 15000 | 15000 |
Max. Scheinleistung AC vom Netz (VA) | 10000 | 13000 | 15000 | 15000 |
Nominale AC-Ausgangsspannung (V) | 400 / 380, 3L/N/PE | 400 / 380, 3L/N/PE | 400 / 380, 3L/N/PE | 400 / 380, 3L/N/PE |
Nominale AC-Ausgangsfrequenz (Hz) | 50 / 60 | 50 / 60 | 50 / 60 | 50 / 60 |
Max. AC-Ausgangsstrom am Netz (A) | 8,5 | 10,8 | 13,5 | 16,5 |
Max. AC-Eingangsstrom vom Netz (A) | 15,2 | 19,7 | 22,7 | 22,7 |
Leistungsfaktor | ~1 (einstellbar von 0,8 führend bis 0,8 nachgehend) | ~1 (einstellbar von 0,8 führend bis 0,8 nachgehend) | ~1 (einstellbar von 0,8 führend bis 0,8 nachgehend) | ~1 (einstellbar von 0,8 führend bis 0,8 nachgehend) |
THDi (bei Nennleistung) (%) | < 3% | < 3% | < 3% | < 3% |
AC-Ausgangsdaten (Backup) | AC-Ausgangsdaten (Backup) | AC-Ausgangsdaten (Backup) | AC-Ausgangsdaten (Backup) | AC-Ausgangsdaten (Backup) |
Nennleistung Backup (VA) | 5000 | 6500 | 8000 | 10000 |
Max. Backup-Ausgangsleistung (VA) | 5000 | 6500 | 8000 | 10000 |
Spitzenleistung Backup Ausgänge (VA)*³ | 10000, 60 s | 13000, 60 s | 16000, 60 s | 16500, 60 s |
Max. Backup Ausgangsstrom (A) | 8,5 | 10,8 | 13,5 | 16,5 |
Nominale Backup-Ausgangsspannung (V) | 400 / 380 | 400 / 380 | 400 / 380 | 400 / 380 |
Nominale Backup-Ausgangsfrequenz (Hz) | 50 / 60 | 50 / 60 | 50 / 60 | 50 / 60 |
THDv (bei linearer Last) (%) | < 3% | < 3% | < 3% | < 3% |
Wirkungsgrad | Wirkungsgrad | Wirkungsgrad | Wirkungsgrad | Wirkungsgrad |
Max. Wirkungsgrad (%) | 98,00% | 98,00% | 98,20% | 98,20% |
Max. Akku-Wirkungsgrad (bezogen auf Last) (%) | 97,50% | 97,50% | 97,50% | 97,50% |
Europäischer Wirkungsgrad (%) | 97,20% | 97,20% | 97,50% | 97,50% |
MPPT-Wirkungsgrad (%) | 99,90% | 99,90% | 99,90% | 99,90% |
Schutzfunktionen | Schutzfunktionen | Schutzfunktionen | Schutzfunktionen | Schutzfunktionen |
Inselnetzerkennung | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
DC-Verpolungsschutz | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Isolationswiderstandsüberwachung | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Leckstromüberwachung (RCMU) | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Überstromschutz AC-Ausgang | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Kurzschlussschutz AC-Ausgang | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Akku-Verpolungsschutz | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Überspannungsschutz | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Allgemeine Daten | Allgemeine Daten | Allgemeine Daten | Allgemeine Daten | Allgemeine Daten |
Betriebstemperaturbereich (°C) | -35 ~ 60 | -35 ~ 60 | -35 ~ 60 | -35 ~ 60 |
Relative Luftfeuchtigkeit (%) | 0-95% (ohne Kondensation) | 0-95% (ohne Kondensation) | 0-95% (ohne Kondensation) | 0-95% (ohne Kondensation) |
Max. Installationshöhe (m ü. NHN) | ≤ 4000 | ≤ 4000 | ≤ 4000 | ≤ 4000 |
Kühlung | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion |
Lärmpegel (dB) | < 30 | < 30 | < 30 | < 30 |
Benutzerinterface | LED und App | LED und App | LED und App | LED und App |
Kommunikation mit BMS*⁴ | RS485; CAN | RS485; CAN | RS485; CAN | RS485; CAN |
Kommunikation mit Zähler | RS485 | RS485 | RS485 | RS485 |
Kommunikation mit EMS | RS485 (isoliert) | RS485 (isoliert) | RS485 (isoliert) | RS485 (isoliert) |
Kommunikation mit Portal | Wi-Fi | Wi-Fi | Wi-Fi | Wi-Fi |
Gewicht (kg) | 24 | 24 | 24 | 24 |
Abmessungen (B × H × T, mm) | 516 × 415 × 180 | 516 × 415 × 180 | 516 × 415 × 180 | 516 × 415 × 180 |
Montageart | Wandhalterung | Wandhalterung | Wandhalterung | Wandhalterung |
Schutzart (IP) | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 |
Eigenverbrauch im Bereitschaftsmodus (W)*⁵ | < 15 | < 15 | < 15 | < 15 |
Topologie | Transformatorlos (nicht isolierter Akku) | Transformatorlos (nicht isolierter Akku) | Transformatorlos (nicht isolierter Akku) | Transformatorlos (nicht isolierter Akku) |
Hinweise:
- *¹: Bei 1000V-Anlagen beträgt die maximale Betriebsspannung 950V. Aus Sicherheitsgründen erscheint eine Warnung, wenn die PV-Stringspannung 600V überschreitet.
- *²: Gemäß lokalen Netzvorschriften.
- *³: Nur erreichbar bei ausreichender Akku- und PV-Stringleistung.
- *⁴: CAN-Kommunikation ist standardmäßig konfiguriert. Für RS485-Kommunikation muss das entsprechende Kommunikationskabel gewechselt werden.
- *⁵: Ohne aktiven Backup-Ausgang.
- *⁶: Für Belgien beträgt die maximale Ausgangs-Scheinleistung (VA): GW5K-ET 5000; GW6.5K-ET 6500; GW8K-ET 8000; GW10K-ET 10000.
- *⁷: Wenn der Akku nicht angeschlossen ist, startet der Wechselrichter nur, wenn die PV-Stringspannung über 400V liegt.
- Aktuelle Zertifikate sind auf der GoodWe-Website verfügbar.