Wechselrichter DEYE SUN-20K-SG05LP3-EU
Hersteller | |
---|---|
Nennleistung | |
Stromversorgung | |
Hybridgerät | |
MPPT | 2 |
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
RS485 | Ja |
RS232 | Ja |
CAN | Ja |
SPD Typ II | |
Gewicht | 65 kg |
CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
Hersteller | |
---|---|
Nennleistung | |
Stromversorgung | |
Hybridgerät | |
MPPT | 2 |
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
RS485 | Ja |
RS232 | Ja |
CAN | Ja |
SPD Typ II | |
Gewicht | 65 kg |
CN | 85044086 |
Dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter Deye SUN-14/15/16/18/20K-SG05LP3-EU-SM2
Die dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter der Deye-Serie SUN-K-SG05LP3-EU-SM2 sind fortschrittliche und vielseitige Geräte, die für große Photovoltaikanlagen in Wohnhäusern und kleinen Unternehmen entwickelt wurden. Sie bieten eine hohe Ausgangsleistung (von 14 bis 20 kW) und arbeiten mit Niederspannungs-(48V)-Speichersystemen zusammen. Dank der Parallelbetriebsfähigkeit, der Unterstützung von Dieselgeneratoren und der AC-Kopplungsfunktion gewährleisten diese Wechselrichter Flexibilität, Zuverlässigkeit und optimale Energieverwaltung.
Hauptmerkmale der Deye SUN-K-SG05LP3-EU-SM2 Wechselrichter:
- Hybrid-Vielseitigkeit: Effektive Zusammenarbeit mit dem Stromnetz, der Photovoltaikanlage sowie Niederspannungs-(48V) Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien.
- Hohe Leistung und Effizienz: Modelle mit Nennleistungen von 14 kW bis 20 kW und einer maximalen Effizienz von bis zu 97,6 %.
- Unterstützung bei unsymmetrischer Last: Möglichkeit, bis zu 100 % der Nennleistung auf einer Phase zu liefern, mit maximaler Ausgangsleistung pro Phase von bis zu 50 % der Nennleistung des Wechselrichters.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: AC-Kopplungsfunktion zur Nachrüstung bestehender PV-Systeme, Unterstützung für den Anschluss von Dieselgeneratoren und Parallelschaltung mehrerer Geräte (je nach Konfiguration).
- Fortschrittliches Energiemanagement: Sechs programmierbare Lade- und Entladezyklen zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Kosten.
- Hoher Lade- und Entladestrom: Maximaler Lade- und Entladestrom von bis zu 350A (modellabhängig) für ein schnelles Energiemanagement im Batteriespeicher.
Für wen eignet sich dieses Produkt?
Die Wechselrichter der Deye-Serie SUN-K-SG05LP3-EU-SM2 sind eine ausgezeichnete Wahl für Eigentümer größerer Wohnhäuser, landwirtschaftlicher Betriebe oder kleiner Unternehmen mit dreiphasigem Stromanschluss, die eine effiziente und flexible Hybridlösung suchen. Sie sind ideal für Nutzer, die eine hohe Ausgangsleistung, die Versorgung unsymmetrischer Lasten, Notstromoptionen (einschließlich Generatoranschluss) und die Zusammenarbeit mit sicheren, niederspannungsbasierten Batteriesystemen benötigen.
Modell | SUN-14K-SG05LP3-EU-SM2 | SUN-15K-SG05LP3-EU-SM2 | SUN-16K-SG05LP3-EU-SM2 | SUN-18K-SG05LP3-EU-SM2 | SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2 |
---|---|---|---|---|---|
Batterie-Eingangsdaten | |||||
Batterietyp | Blei-Säure oder Lithium-Ionen | Blei-Säure oder Lithium-Ionen | Blei-Säure oder Lithium-Ionen | Blei-Säure oder Lithium-Ionen | Blei-Säure oder Lithium-Ionen |
Batteriespannungsbereich (V) | 40-60 | 40-60 | 40-60 | 40-60 | 40-60 |
Max. Ladestrom (A) | 260 | 280 | 300 | 330 | 350 |
Max. Entladestrom (A) | 260 | 280 | 300 | 330 | 350 |
Ladestrategie für Li-Ionen-Batterien | Selbstanpassung an BMS | Selbstanpassung an BMS | Selbstanpassung an BMS | Selbstanpassung an BMS | Selbstanpassung an BMS |
Anzahl der Batterieanschlüsse | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
PV-Eingangsdaten | |||||
Max. zugängliche PV-Leistung (W) | 28000 | 30000 | 32000 | 36000 | 40000 |
Max. PV-Eingangsleistung (W) | 22400 | 24000 | 25600 | 28800 | 32000 |
Max. PV-Eingangsspannung (V) | 800 | 800 | 800 | 800 | 800 |
Startspannung (V) | 160 | 160 | 160 | 160 | 160 |
MPPT-Spannungsbereich (V) | 160-650 | 160-650 | 160-650 | 160-650 | 160-650 |
Nenn-Gleichspannungseingang (V) | 550 | 550 | 550 | 550 | 550 |
Max. PV-Eingangsstrom (A) | 36+36 | 36+36 | 36+36 | 36+36 | 36+36 |
Max. Kurzschlussstrom (A) | 54+54 | 54+54 | 54+54 | 54+54 | 54+54 |
Anzahl MPP / Anzahl MPPT-Strings | 2 / 2+2 | 2 / 2+2 | 2 / 2+2 | 2 / 2+2 | 2 / 2+2 |
AC Ein-/Ausgangsdaten | |||||
Nenn-Leistungsaufnahme AC (W) | 14000 | 15000 | 16000 | 18000 | 20000 |
Max. Scheinleistung AC (W) | 14000 | 15000 | 16000 | 18000 | 20000 |
Nennstrom Ein-/Ausgang AC (A) | 21,3/20,3 | 22,8/21,8 | 24,3/23,2 | 27,3/26,1 | 30,4/29 |
Max. Strom Ein-/Ausgang AC (A) | 23,4/22,4 | 25/24 | 26,7/25,6 | 30/28,7 | 33,4/31,9 |
Max. Bypassstrom Port Netz->Last (A) | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 |
Spitzenleistung (Inselbetrieb) (W) | Doppelter Nennwert, 10s | Doppelter Nennwert, 10s | Doppelter Nennwert, 10s | Doppelter Nennwert, 10s | Doppelter Nennwert, 10s |
Leistungsfaktor | 0,8 führend bis 0,8 nachlaufend | 0,8 führend bis 0,8 nachlaufend | 0,8 führend bis 0,8 nachlaufend | 0,8 führend bis 0,8 nachlaufend | 0,8 führend bis 0,8 nachlaufend |
Nennspannung Ein-/Ausgang/Bereich (V) | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un | 220/380V, 230/400V 0.85Un-1.1Un |
Nennfrequenz Netz (Hz) | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 | 50/45-55, 60/55-65 |
Anschlussart ans Netz | 3L+N+PE | 3L+N+PE | 3L+N+PE | 3L+N+PE | 3L+N+PE |
Gesamtoberschwingungsverzerrung (THDi) | <3 % (Nennleistung) | <3 % (Nennleistung) | <3 % (Nennleistung) | <3 % (Nennleistung) | <3 % (Nennleistung) |
Gleichstrom-Eingangsstrom | <0,5 % In | <0,5 % In | <0,5 % In | <0,5 % In | <0,5 % In |
Wirkungsgrad | |||||
Max. Wirkungsgrad | 97,6% | 97,6% | 97,6% | 97,6% | 97,6% |
Europäischer Wirkungsgrad | 97,0% | 97,0% | 97,0% | 97,0% | 97,0% |
MPPT-Wirkungsgrad | >99% | >99% | >99% | >99% | >99% |
Schutzfunktionen | |||||
Integrierte Schutzfunktionen | DC-Polarity-Schutz, Verpolungsschutz, AC-Ausgangsschutz, thermischer Schutz, Überspannungsschutz AC-Ausgang, Kurzschlussschutz AC-Ausgang, Überwachung von DC-Komponenten, Überspannungslastschutz, Fehlerstromüberwachung, Lichtbogenfehler-Unterbrecher (optional), Netzüberwachung, Inselnetzerkennung, Erdungsfehlererkennung, DC-Eingangsschalter, Überwachung der Isolationsimpedanz der DC-Klemmen, Fehlerstromerkennung (RCD), Überspannungsschutzklasse | DC-Polarity-Schutz, Verpolungsschutz, AC-Ausgangsschutz, thermischer Schutz, Überspannungsschutz AC-Ausgang, Kurzschlussschutz AC-Ausgang, Überwachung von DC-Komponenten, Überspannungslastschutz, Fehlerstromüberwachung, Lichtbogenfehler-Unterbrecher (optional), Netzüberwachung, Inselnetzerkennung, Erdungsfehlererkennung, DC-Eingangsschalter, Überwachung der Isolationsimpedanz der DC-Klemmen, Fehlerstromerkennung (RCD), Überspannungsschutzklasse | DC-Polarity-Schutz, Verpolungsschutz, AC-Ausgangsschutz, thermischer Schutz, Überspannungsschutz AC-Ausgang, Kurzschlussschutz AC-Ausgang, Überwachung von DC-Komponenten, Überspannungslastschutz, Fehlerstromüberwachung, Lichtbogenfehler-Unterbrecher (optional), Netzüberwachung, Inselnetzerkennung, Erdungsfehlererkennung, DC-Eingangsschalter, Überwachung der Isolationsimpedanz der DC-Klemmen, Fehlerstromerkennung (RCD), Überspannungsschutzklasse | DC-Polarity-Schutz, Verpolungsschutz, AC-Ausgangsschutz, thermischer Schutz, Überspannungsschutz AC-Ausgang, Kurzschlussschutz AC-Ausgang, Überwachung von DC-Komponenten, Überspannungslastschutz, Fehlerstromüberwachung, Lichtbogenfehler-Unterbrecher (optional), Netzüberwachung, Inselnetzerkennung, Erdungsfehlererkennung, DC-Eingangsschalter, Überwachung der Isolationsimpedanz der DC-Klemmen, Fehlerstromerkennung (RCD), Überspannungsschutzklasse | DC-Polarity-Schutz, Verpolungsschutz, AC-Ausgangsschutz, thermischer Schutz, Überspannungsschutz AC-Ausgang, Kurzschlussschutz AC-Ausgang, Überwachung von DC-Komponenten, Überspannungslastschutz, Fehlerstromüberwachung, Lichtbogenfehler-Unterbrecher (optional), Netzüberwachung, Inselnetzerkennung, Erdungsfehlererkennung, DC-Eingangsschalter, Überwachung der Isolationsimpedanz der DC-Klemmen, Fehlerstromerkennung (RCD), Überspannungsschutzklasse |
Überspannungsschutzklasse | TYPE II (DC), TYPE II (AC) | TYPE II (DC), TYPE II (AC) | TYPE II (DC), TYPE II (AC) | TYPE II (DC), TYPE II (AC) | TYPE II (DC), TYPE II (AC) |
Kommunikation | |||||
Kommunikationsschnittstelle | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN | RS485/RS232/CAN |
Überwachungsmodus | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) | GPRS/WIFI/Bluetooth/4G/LAN (optional) |
Allgemeine Daten | |||||
Betriebstemperatur (°C) | -40 bis +60 °C, >45 °C Leistungsreduzierung | -40 bis +60 °C, >45 °C Leistungsreduzierung | -40 bis +60 °C, >45 °C Leistungsreduzierung | -40 bis +60 °C, >45 °C Leistungsreduzierung | -40 bis +60 °C, >45 °C Leistungsreduzierung |
Zulässige Luftfeuchtigkeit | 0-100% | 0-100% | 0-100% | 0-100% | 0-100% |
Max. Installationshöhe | 3000 m | 3000 m | 3000 m | 3000 m | 3000 m |
Lärmpegel (dB) | ≤55 dB(A) | ≤55 dB(A) | ≤55 dB(A) | ≤55 dB(A) | ≤55 dB(A) |
Schutzart IP | IP 65 | IP 65 | IP 65 | IP 65 | IP 65 |
Invertertopologie | Transformatorlos | Transformatorlos | Transformatorlos | Transformatorlos | Transformatorlos |
Überspannungskategorie | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) | OVC II (DC), OVC III (AC) |
Gehäusegröße (B × H × T mm) | 456×750×268,5 (ohne Anschlüsse und Montagehalterungen) | 456×750×268,5 (ohne Anschlüsse und Montagehalterungen) | 456×750×268,5 (ohne Anschlüsse und Montagehalterungen) | 456×750×268,5 (ohne Anschlüsse und Montagehalterungen) | 456×750×268,5 (ohne Anschlüsse und Montagehalterungen) |
Gewicht (kg) | 50,6 | 50,6 | 50,6 | 50,6 | 50,6 |
Kühlungsart | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung | Intelligente Luftkühlung |
Garantie | 5 Jahre / 10 Jahre Garantiezeitraum
abhängig von den Installationsbedingungen des Wechselrichters. Details sind in den allgemeinen Garantiebedingungen verfügbar. |
5 Jahre / 10 Jahre Garantiezeitraum
abhängig von den Installationsbedingungen des Wechselrichters. Details sind in den allgemeinen Garantiebedingungen verfügbar. |
5 Jahre / 10 Jahre Garantiezeitraum
abhängig von den Installationsbedingungen des Wechselrichters. Details sind in den allgemeinen Garantiebedingungen verfügbar. |
5 Jahre / 10 Jahre Garantiezeitraum
abhängig von den Installationsbedingungen des Wechselrichters. Details sind in den allgemeinen Garantiebedingungen verfügbar. |
5 Jahre / 10 Jahre Garantiezeitraum
abhängig von den Installationsbedingungen des Wechselrichters. Details sind in den allgemeinen Garantiebedingungen verfügbar. |
Netzanschlussnorm | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 | IEC 61727, IEC 62116, CEI 0-21, EN 50549, NRS 097, RD 140, UNE 217002, OVE-Richtlinie R25, G99, VDE-AR-N 4105 |
EMV-Sicherheit / Norm | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 | IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 |