Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern der Website www.7sun.eu fest. Dieses Dokument enthält die gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erforderlichen Informationen und berücksichtigt die Vorschriften des deutschen Rechts, insbesondere das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Paweł Sternal, der ein Gewerbe unter dem Namen 7SUN Paweł Sternal betreibt, mit Sitz unter der folgenden Adresse:
Wojska Polskiego 8, 41-208 Sosnowiec, Polen
Steuernummer (NIP): 6443163595
Handelsregisternummer (REGON): 240990583
E-Mail: orders@7sun.eu
Telefon: +48 534 991 991
(im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt).
2. Datenschutzbeauftragter
Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, nämlich Gabriel Gatner. Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Ausübung von Datenschutzrechten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten:
- Telefonisch: +48 600 639 459
- Per E-Mail: rodo@kancelaria-gatner.pl
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften verarbeitet, insbesondere:
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO),
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils gültigen Fassung,
- Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), insbesondere in Bezug auf die Übermittlung von kommerziellen Informationen sowie die Nutzung von Telekommunikationsendgeräten und Cookies.
4. Zwecke, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Abschluss und Erfüllung eines Vertrags (z. B. Bestellabwicklung, Verwaltung eines Kundenkontos)
- Umfang: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls zutreffend), Telefonnummer, Zahlungsdaten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung).
- Speicherfrist: Bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche.
- Bearbeitung von Anfragen und Korrespondenz (z. B. Kontaktformular, Chat)
- Umfang: Die von Ihnen in der Anfrage bereitgestellten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Pflege des Kontakts mit den Nutzern).
- Speicherfrist: Bis zur Erledigung der Anfrage oder bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Buchhaltungs- und Steuerpflichten)
- Umfang: Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind (z. B. Rechnungsdaten: Name, Firma, Adresse, USt-IdNr.).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung des Verantwortlichen).
- Speicherfrist: Bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gemäß § 147 AO, § 257 HGB.
- Direktmarketing (Newsletter, kommerzielle Informationen)
- Umfang: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer (falls angegeben), IP-Adresse.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Zusätzlich gemäß § 7 UWG und § 25 TTDSG ist für die elektronische Übermittlung von kommerziellen Informationen oder die Nutzung von Endgeräten zur Kommunikation eine vorherige Einwilligung erforderlich.
- Speicherfrist: Bis zum Widerruf der Einwilligung.
- Geltendmachung, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
- Umfang: Daten, die zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sind (z. B. Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Transaktionshistorie).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).
- Speicherfrist: Bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für Ansprüche.
- Analyse, Statistik und Personalisierung von Angeboten (Profiling)
- Umfang: Daten über Ihr Verhalten auf der Website, IP-Adresse, Bestell- und Präferenzdaten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Website) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – im Fall von Marketing-Profiling.
- Speicherfrist: Bis zum Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung.
5. Empfänger der Daten
Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, darunter:
- IT-Dienstleister (Hosting, Analyse-Tools),
- Kurier- und Transportunternehmen (zur Lieferung von Bestellungen),
- Steuerberatungsbüros und Anwaltskanzleien (zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung von Ansprüchen),
- Anbieter von Newsletter- und Marketingkampagnen,
- Anbieter von Analyse- und Werbeplattformen.
Falls Daten an Drittländer (z. B. die USA) übermittelt werden, setzen wir angemessene Schutzmaßnahmen ein, insbesondere die Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie eine Kopie dieser Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder rechtswidrig verarbeitet werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht oder für Direktmarketing verwendet wird.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns per E-Mail kontaktieren: orders@7sun.eu. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage, bearbeiten.
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI):
7. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. In einigen Fällen ist sie jedoch erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder Dienstleistungen zu erbringen (z. B. können wir eine Bestellung ohne Ihre Adressdaten nicht ausführen).
8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir können Ihre Daten automatisiert verarbeiten, einschließlich Profiling, um unsere Angebote oder Werbeanzeigen an Ihre Präferenzen anzupassen. Profiling hat jedoch keine rechtlichen oder anderweitig erheblichen Auswirkungen auf Sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Gemäß § 25 TTDSG informieren wir Sie über den Zweck der Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder den Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen und holen Ihre Einwilligung ein, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden sie, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten, den Datenverkehr zu analysieren und Inhalte sowie Werbung anzupassen.
Wir setzen sowohl Session-Cookies (die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden) als auch persistente Cookies (die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie manuell gelöscht werden) ein.
Darüber hinaus nutzen wir Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Analytics, Meta Pixel, Microsoft Advertising) für Analyse-, Werbe- und Marketingzwecke. Detaillierte Informationen zu den Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter finden Sie auf deren Websites.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten (blockieren oder löschen). Wenn Sie Ihre Einstellungen nicht ändern, gehen wir von Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies aus.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann geändert werden, z. B. aufgrund geänderter gesetzlicher Vorschriften oder Anpassungen unserer Dienstleistungen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie über unsere Website oder per E-Mail (falls Sie ein Konto besitzen und Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben).
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzrichtlinie zu informieren.
Datenschutzrichtlinie gültig bis zum 31.05.2025: