Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop

I. Allgemeine Bestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) legen die allgemeinen Bedingungen und die Art der elektronischen Dienstleistungen sowie des Verkaufs durch den Online-Shop www.7sun.eu (im Folgenden „Shop“) fest. Der Shop wird von Paweł Sternal, Inhaber der Firma 7SUN Paweł Sternal, betrieben, eingetragen im Zentralen Unternehmensregister Polens (CEIDG) unter der Adresse: ul. Wojska Polskiego 8, 41-208 Sosnowiec, Polen, USt-IdNr.: PL6443163595, REGON: 240990583, BDO: 000495026 (im Folgenden „Verkäufer“).
  2. Kontakt zum Verkäufer ist möglich per:
  3. Die AGB sind jederzeit auf der Website des Shops abrufbar und können ausgedruckt oder gespeichert werden.
  4. Die Nutzung der elektronischen Dienste kann Risiken wie Schadsoftware oder den Zugriff unbefugter Dritter auf die Daten des Kunden mit sich bringen. Der Kunde sollte geeignete Schutzmaßnahmen wie Antivirusprogramme und Firewalls nutzen.
  5. Der Verkäufer verpflichtet sich, dass alle im Shop angebotenen Waren den EU-Sicherheitsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR), entsprechen.
  6. Die AGB regeln den Verkauf ausschließlich an Unternehmen. Die Registrierung im Shop ist nur für Unternehmen möglich. Der Shop betreibt keinen Verkauf an Verbraucher (B2C).
  7. Durch die Akzeptanz dieser AGB erklärt sich der Kunde mit der elektronischen Zustellung von Rechnungen, einschließlich Korrekturrechnungen, an die im Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse einverstanden.

II. Definitionen

  • Werktage – Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage in Deutschland.
  • Kunde –eine juristische Person oder ein Einzelunternehmer, der eine Bestellung im Shop aufgibt.
  • Verbraucher – eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  • Shop – die Online-Plattform www.7sun.eu.
  • Waren – Produkte, die im Shop angeboten werden.
  • Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die auf den Abschluss eines Kaufvertrags gerichtet ist.
  • Konto – der individuell erstellte Bereich im Shop, der dem Kunden den Zugang zu seinen Bestellungen ermöglicht.
  • Vertrag – der zwischen Verkäufer und Kunde abgeschlossene Kaufvertrag über Waren aus dem Shop.
  • Dienstleistungen – elektronische Dienstleistungen, die der Verkäufer über den Shop erbringt.

III. Nutzung des Shops

  1. Die Nutzung des Shops ist nur für registrierte Unternehmen zulässig. Verbraucher sind von der Nutzung ausgeschlossen.
  2. Die Nutzung der angebotenen Dienste setzt die Erfüllung der folgenden technischen Mindestanforderungen voraus:
    • ein Gerät mit Internetzugang,
    • ein aktueller Webbrowser mit aktivierten Cookies und JavaScript,
    • eine gültige E-Mail-Adresse.
  3. Der Kunde verpflichtet sich:
    • keine rechtswidrigen Inhalte in den Shop einzustellen oder zu verbreiten,
    • den Betrieb des Shops nicht zu stören,
    • keine nicht angeforderten kommerziellen Mitteilungen (Spam) zu versenden,
    • die Rechte anderer Kunden und des Verkäufers zu respektieren,
    • den Shop in Übereinstimmung mit geltendem Recht und den Regeln der Internetnutzung zu nutzen,
    • die im Shop angegebenen Preise und Handelsbedingungen vertraulich zu behandeln.

IV. Dienstleistungen

  1. Der Verkäufer ermöglicht die kostenlose Nutzung der Dienstleistungen, die rund um die Uhr verfügbar sind.
  2. Die Registrierung eines Kontos im Shop erfolgt durch das Ausfüllen und die Annahme des Registrierungsformulars. Der Vertrag über die Kontoführung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann auf Wunsch des Kunden gekündigt werden.
  3. Der Kunde kann der Zusendung von kommerziellen Informationen (einschließlich Marketinginhalten) durch den Verkäufer mittels elektronischer Kommunikationsmittel, einschließlich Telekommunikationsendgeräten oder automatisierten Anrufsystemen, nur dann zustimmen, wenn er zuvor ausdrücklich und freiwillig zugestimmt hat. Das Versenden kommerzieller Informationen ohne eine solche Zustimmung ist gemäß § 7 Abs. 2 UWG unzulässig.
  4. Der Kunde kann die erteilte Zustimmung zur Zusendung kommerzieller Informationen jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der zuvor erteilten Zustimmung durchgeführten Verarbeitung.
  5. Der Verkäufer kann dem Kunden weitere Dienstleistungen (z. B. Newsletter, Produktvergleiche, Angebotsanfragen) gemäß der Beschreibung auf der Shop-Website zur Verfügung stellen.
  6. Bei Verstößen des Kunden gegen die Geschäftsbedingungen kann der Verkäufer den Vertrag über die Bereitstellung von Dienstleistungen mit einer Frist von 14 Tagen nach vorheriger Aufforderung zur Beendigung des Verstoßes kündigen.

V. Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags

  1. Die Informationen über Waren (Beschreibungen, Spezifikationen, Preise) stellen eine Einladung zur Abgabe eines Angebots im Sinne von § 145 BGB dar.
  2. Alle Waren sind fabrikneu, gesetzlich auf den Markt gebracht und erfüllen alle EU-Sicherheitsvorschriften, einschließlich der allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (GPSR).
  3. Voraussetzung für die Abgabe einer Bestellung ist eine aktive E-Mail-Adresse, ein Konto und eine Anmeldung im Konto.
  4. Die Abgabe einer Bestellung über das Formular auf der Shop-Website stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande, die an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet wird.
  5. Bestellungen können auch telefonisch oder per E-Mail zu den auf der Shop-Website angegebenen Zeiten nach Angabe der Produktbezeichnung, Menge, Liefer- und Zahlungsmethode sowie der Kundendaten aufgegeben werden.
  6. Der Verkäufer kann die Ausführung der Bestellung in besonderen Fällen verweigern und wird den Kunden darüber informieren.
  7. Der Verkäufer kann vom Vertrag ganz oder teilweise zurücktreten, bevor die Waren an das Transportunternehmen übergeben werden, und wird den Kunden darüber informieren.

VI. Lieferung

  1. Die Lieferzeit hängt von der Art des bestellten Produkts und der gewählten Versandart ab, einschließlich der Abmessungen der Sendung, gemäß den Geschäftsbedingungen des jeweiligen Versanddienstleisters.
  2. Der Verkäufer bemüht sich mit der gebotenen Sorgfalt, die Sendung unverzüglich dem Spediteur zu übergeben. Die Lieferzeit kann sich jedoch aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, insbesondere aufgrund von Verzögerungen beim Spediteur, ändern.
  3. Bei untypischen Sendungen (sperrig oder übergroß) kann sich die Lieferzeit gemäß den Bedingungen des Spediteurs verlängern.
  4. Die Lieferung der Waren erfolgt gegen Entgelt gemäß den im Bestellvorgang festgelegten Bedingungen.
  5. Die Lieferung der Waren umfasst das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, das Gebiet der Europäischen Union, die Schweiz und die Ukraine. Die Waren werden an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.
  6. Bei Erhalt der Waren ist der Kunde verpflichtet, deren Zustand zu überprüfen und im Falle von Beschädigungen ein Schadensprotokoll aufzunehmen.
  7. Der Verkäufer haftet nicht für das Verschulden des Transportunternehmens oder für Folgen, die sich aus der Angabe fehlerhafter Daten durch den Kunden ergeben.
  8. Die Nichtannahme der Waren kann zur Belastung des Kunden mit den entstandenen Kosten sowie zur sofortigen Vertragsauflösung führen.
  9. Bei persönlicher Abholung ist der Kunde verpflichtet, einen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) vorzulegen.

VII. GPS-Tracker

  1. Der Verkäufer kann in ausgewählten Waren ein GPS-Gerät installieren, um Diebstahl oder Verlust während des Transports zu verhindern.
  2. Die GPS-Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und ausschließlich zur Überwachung der Warenlieferung verwendet.
  3. Nach der Zustellung der Waren ist der Kunde verpflichtet, das GPS-Gerät an den Verkäufer zurückzugeben. Die Nicht-Rückgabe oder Beschädigung des Geräts führt zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von 100 EUR.

VIII. Preise und Zahlungsmethoden

  1. Die Preise werden in Euro angegeben.
  2. Verfügbare Zahlungsmethoden sind unter anderem Banküberweisung, Zahlung bei Lieferung und für Geschäftskunden ein Händlerkredit (verzögerte Zahlung).
  3. Der Verkäufer hat das Recht, den Händlerkredit zu verweigern oder dessen Bedingungen zu ändern.
  4. Zahlungsverzögerungen können zur Aussetzung der Auftragsabwicklung oder zum Rücktritt vom Vertrag führen.

IX. Haftung für Mängel und Produktsicherheit

  1. Der Verkäufer gewährleistet die Sicherheit und Konformität der Waren mit den geltenden Vorschriften, einschließlich der GPSR.
  2. Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung für Sach- oder Rechtsmängel der verkauften Produkte in B2B-Geschäftsbeziehungen.
  3. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer Verwendung der Waren entgegen den Anweisungen entstehen.
  4. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Fälle von Tod, Körperverletzung oder Schäden, die vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.

X. Beschwerden über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen

  1. Beschwerden über den Betrieb des Online-Shops oder der Dienstleistungen können schriftlich an die Adresse: 7SUN Paweł Sternal, ul. Wiejska 49, 41-253 Czeladź, per E-Mail an: orders@7sun.eu oder telefonisch unter: +48 534 991 991 eingereicht werden.
  2. Die Beschwerde sollte die Kundendaten und eine Beschreibung des Problems enthalten.
  3. Der Verkäufer wird die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen prüfen.

XI. Garantie und gesetzliche Rechte

  1. Einige Waren können durch eine Herstellergarantie abgedeckt sein; Informationen hierzu sind in der Produktbeschreibung verfügbar.
  2. Die Herstellergarantie beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte der Verbraucher.
  3. Der Verkäufer haftet für die Vertragsmäßigkeit der Waren gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

XII. Geistiges Eigentum

  1. Der Kunde darf die Marken des Verkäufers nicht ohne dessen Zustimmung verwenden.
  2. Vom Verkäufer bereitgestellte Materialien sind dessen Eigentum und dürfen ohne Zustimmung nicht modifiziert werden.
  3. Der Kunde gewährt dem Verkäufer eine unentgeltliche, nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung seines Logos für die Geschäftszwecke des Verkäufers, sofern das Logo zur Verfügung gestellt wurde.

XIII. Datenschutz

  1. Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
  2. Der Kunde hat das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und andere Rechte gemäß der DSGVO.
  3. Der Verkäufer hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, nämlich Gabriel Gatner. Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Ausübung von Datenschutzrechten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten:
  4. Telefonisch: +48 600 639 459
  5. Per E-Mail: rodo@kancelaria-gatner.pl

XIV. Cookies und Speicherungstechnologie

  1. Der Verkäufer informiert darüber, dass zur Bereitstellung von Dienstleistungen und Verbesserung der Qualität Technologien zur Speicherung und zum Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Kunden (z. B. Cookies) gemäß § 25 TTDSG verwendet werden.
  2. Vor der Speicherung oder dem Zugriff auf Informationen wird der Kunde eindeutig, einfach und verständlich über den Zweck der Speicherung oder des Zugriffs informiert und über die Möglichkeit, die Bedingungen der Speicherung oder des Zugriffs in den Softwareeinstellungen oder in der Dienstkonfiguration festzulegen.
  3. Nach Erhalt dieser Informationen gibt der Kunde seine Zustimmung zu diesem Vorgehen. Eine fehlende Zustimmung kann bestimmte Funktionen des Shops einschränken.
  4. Die gespeicherten Informationen oder der Zugriff darauf bewirken keine Änderungen am Endgerät oder an der Software des Kunden.
  5. Detaillierte Informationen zu Cookies und deren Verwaltung finden sich in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie auf der Website des Shops.

XV. Produktsicherheit und Rückrufverfahren

  1. Der Verkäufer überwacht die Sicherheit der auf den Markt gebrachten Waren und ergreift unverzüglich Maßnahmen, wenn Gefahren für die Gesundheit oder Sicherheit der Verbraucher festgestellt werden, einschließlich der Information der zuständigen Behörden und, falls erforderlich, des Rückrufs der Ware.
  2. Im Falle eines Produktrückrufs stellt der Verkäufer den Verbrauchern angemessene Informationen, Anweisungen und Abhilfemaßnahmen (z. B. Reparatur, Ersatz, Rückerstattung) zur Verfügung.

XVI. Bereitstellung von Daten über Hersteller und Verantwortliche

  1. Der Verkäufer informiert darüber, dass auf Anfrage Daten zu Herstellern der Waren sowie zu den für die Einhaltung der EU-Vorschriften verantwortlichen Personen bereitgestellt werden. Die Bereitstellung dieser Informationen erfolgt ausschließlich nach entsprechender Anfrage.

XVII. Rücktrittsrecht – Unternehmergeschäfte

  1. Diese AGB gelten ausschließlich für Rechtsgeschäfte zwischen Unternehmern im Sinne des § 14 BGB, also natürlichen oder juristischen Personen bzw. rechtsfähigen Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
  2. Da der Vertrag zwischen Unternehmern geschlossen wird, finden die Vorschriften des Gesetzes über den Widerruf bei Verbraucherverträgen (§§ 355 ff. BGB in Verbindung mit dem Fernabsatzrecht gemäß §§ 312 ff. BGB) keine Anwendung.
  3. Die Vertragsparteien vereinbaren ausdrücklich, dass ein Widerrufsrecht, wie es Verbrauchern zusteht, keiner der Parteien zusteht.
  4. Der Besteller bestätigt mit Vertragsabschluss, dass er ausschließlich im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt und sich des Ausschlusses des Widerrufsrechts bewusst ist.

XVIII. Schlussbestimmungen

  1. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Adresse und Vollmachten mitzuteilen. Eine unterlassene Mitteilung kann dazu führen, dass eine Zustellung an die zuletzt bekannte Adresse als wirksam gilt.
  2. Sämtliche Rechte am Shop, einschließlich der vermögensrechtlichen Urheberrechte und der geistigen Eigentumsrechte, gehören dem Verkäufer.
  3. Die Ungültigkeit, Rechtswidrigkeit oder Undurchführbarkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
  4. Alle derartigen Schwierigkeiten betreffen sowohl den Verkäufer als auch den Kunden und werden gemäß deutschem Recht mit dem zuständigen deutschen Gericht besprochen.
  5. Die AGB können geändert werden. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Shop-Website in Kraft und betreffen nicht Bestellungen, die vor ihrem Inkrafttreten aufgegeben wurden.
  6. Diese AGB beeinträchtigen nicht die gesetzlichen Rechte der Verbraucher.

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig bis zum 31.05.2025: