Wechselrichter GOODWE GW10KN-ET PLUS+ (16A)
Hersteller | |
---|---|
Nennleistung | |
Stromversorgung | |
Hybridgerät | |
MPPT | 2 |
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
Wi-Fi | Optional |
RS485 | Ja |
CAN | Ja |
LAN | Optional |
4G | Optional |
SPD Typ II | |
SPD Typ I+II | |
Gewicht | 29,06 kg |
CN | 85044086 |
Brutto
Produktdetails
Hersteller | |
---|---|
Nennleistung | |
Stromversorgung | |
Hybridgerät | |
MPPT | 2 |
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
Wi-Fi | Optional |
RS485 | Ja |
CAN | Ja |
LAN | Optional |
4G | Optional |
SPD Typ II | |
SPD Typ I+II | |
Gewicht | 29,06 kg |
CN | 85044086 |
GoodWe Hybride Wechselrichter Serie ET PLUS+
Die neue ET PLUS+ Serie von GoodWe sind dreiphasige, hochspannungsfähige Hybridwechselrichter, die für fortschrittliche Energiespeicherung konzipiert wurden. Sie ermöglichen eine noch größere Energieunabhängigkeit und maximieren den Eigenverbrauch durch intelligentes Lastmanagement sowie eine höhere Lade- und Entladeleistung. Die Wechselrichter sind in Leistungen von 5 kW bis 10 kW erhältlich und bieten die ideale Lösung für moderne Photovoltaikanlagen.
Wichtigste Merkmale der GoodWe Hybridwechselrichter Serie ET PLUS+:
- Intelligentes Lastmanagement sowie die Möglichkeit, Verbraucher wie Wärmepumpen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu steuern.
- DC-Seitige Überdimensionierung bis zu 150 %, was die Maximierung der Energieerträge aus den Solarmodulen ermöglicht.
- Unsymmetrische Energieverteilung auf die einzelnen Phasen sowie integrierte Notstromfunktion (Backup) mit schnellem Umschalten im UPS-Standard.
- Leiser, lüfterloser Aufbau (unter 30 dB) für hohen Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.
- Breites Leistungsspektrum von 5 kW bis 10 kW (Modelle GW5KN-ET, GW6.5KN-ET, GW8KN-ET, GW10KN-ET), um individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
- Hoher Maximalwirkungsgrad von bis zu 98,20 % sowie exzellente MPPT-Leistung von 99,90 %.
Für wen ist diese Lösung geeignet?
Die Wechselrichter der ET PLUS+ Serie sind die perfekte Wahl für Einfamilienhausbesitzer und kleine Unternehmen, die ihren Eigenverbrauch der durch ihre Photovoltaikanlage erzeugten Energie maximieren und ihre Energieunabhängigkeit steigern möchten. Dank Funktionen wie intelligenter Laststeuerung, Anschlussmöglichkeit für Energiespeicher, Notstromversorgung im UPS-Standard und geräuscharmer Betriebsweise erfüllt diese Serie ideal die Anforderungen von Nutzern, die moderne, effiziente und zuverlässige Energiemanagement-Lösungen für ihre Gebäude suchen.
Parameter | GW5KN-ET | GW6.5KN-ET | GW8KN-ET | GW10KN-ET |
---|---|---|---|---|
Eingangsparameter des Akkumulators | ||||
Akku-Typ | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion |
Nennspannung Akku (V) | 500 | 500 | 500 | 500 |
Spannungsbereich Akku (V) | 180 ~ 600 | 180 ~ 600 | 180 ~ 600 | 180 ~ 600 |
Anlaufspannung (V) | 180 | 180 | 180 | 180 |
Anzahl der Akkuanschlüsse | 1 | 1 | 1 | 1 |
Max. konstanter Ladestrom (A) | 25 | 25 | 25 | 25 |
Max. konstanter Entladestrom (A) | 25 | 25 | 25 | 25 |
Max. Ladeleistung (W) | 7500 | 8450 | 9600 | 10000 |
Max. Entladeleistung (W) | 7500 | 8450 | 9600 | 10000 |
Eingangsparameter des PV-Strings | ||||
Max. Eingangsspannung (V)*¹ | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
Arbeits-Spannungsbereich MPPT (V)*² | 200 ~ 850 | 200 ~ 850 | 200 ~ 850 | 200 ~ 850 |
Anlaufspannung (V) | 180 | 180 | 180 | 180 |
Nenn-Eingangsspannung (V) | 620 | 620 | 620 | 620 |
Max. Eingangsstrom pro MPPT (A) | 16 | 16 | 16 | 16 |
Max. Kurzschlussstrom pro MPPT (A) | 21.2 | 21.2 | 21.2 | 21.2 |
Anzahl der MPPT | 2 | 2 | 2 | 2 |
Anzahl der PV-Modulstränge pro MPPT | 1 | 1 | 1 | 1 |
AC-Ausgangsparameter (Netzanschluss) | ||||
Nenn-Ausgangsleistung (W) | 5000 | 6500 | 8000 | 10000 |
Nennscheinleistung Ausgang ins Stromnetz (VA) | 5000 | 6500 | 8000 | 10000 |
Max. Scheinleistung Ausgang ins Stromnetz (VA)*² | 5500 | 7150 | 8800 | 11000 |
Max. Scheinleistung aus dem Stromnetz (VA) | 10000 | 13000 | 15000 | 15000 |
Nenn-Ausgangsspannung (V) | 400/380, 3L/N/PE | 400/380, 3L/N/PE | 400/380, 3L/N/PE | 400/380, 3L/N/PE |
Ausgangsspannungsbereich (V) | 0~300 | 0~300 | 0~300 | 0~300 |
Nennfrequenz Netz AC (Hz) | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
Frequenzbereich Netz AC (Hz) | 45~65 | 45~65 | 45~65 | 45~65 |
Max. AC-Ausgangsstrom ins Netz (A) | 8.5 | 10.8 | 13.5 | 16.5 |
Max. AC-Strom aus dem Netz (A) | 15.2 | 19.7 | 22.7 | 22.7 |
Regelbereich Leistungsfaktor | ~1 (regelbar von 0.8 vorlaufend bis 0.8 nachlaufend) | ~1 (regelbar von 0.8 vorlaufend bis 0.8 nachlaufend) | ~1 (regelbar von 0.8 vorlaufend bis 0.8 nachlaufend) | ~1 (regelbar von 0.8 vorlaufend bis 0.8 nachlaufend) |
Koeffizient der Oberschwingungsanteile THD | <3% | <3% | <3% | <3% |
AC-Ausgangsparameter (Notstromkreis) | ||||
Nennscheinleistung Reserve (VA) | 5000 | 6500 | 8000 | 10000 |
Max. Scheinleistung Ausgang ohne Netz (VA)*³ | 5000 (10000@60sek.) | 6500 (13000@60sek.) | 8000 (16000@60sek.) | 10000 (16500@60sek.) |
Max. Scheinleistung Ausgang mit Netz (VA)*³ | 5000 | 6500 | 8000 | 10000 |
Max. Ausgangsstrom (A) | 8.5 | 10.8 | 13.5 | 16.5 |
Nenn-Ausgangsspannung (V) | 400/380 | 400/380 | 400/380 | 400/380 |
Nenn-Ausgangsfrequenz (Hz) | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
THDv Ausgang (bei linearer Last) | <3% | <3% | <3% | <3% |
Wirkungsgrad | ||||
Max. Wirkungsgrad (%) | 98.0% | 98.0% | 98.2% | 98.2% |
Europäischer Wirkungsgrad (%) | 97.2% | 97.2% | 97.5% | 97.5% |
Max. Wirkungsgrad Akku bei Last (%) | 97.5% | 97.5% | 97.5% | 97.5% |
MPPT Wirkungsgrad (%) | 99.9% | 99.9% | 99.9% | 99.9% |
Schutzfunktionen | ||||
Erkennung der PV-Isolationswiderstände | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Überwachung des Reststroms | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Verpolungsschutz im DC-Kreis | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Schutz gegen Inselbetrieb | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Überstromschutz im AC-Kreis | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Kurzschlussschutz im AC-Kreis | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Überspannungsschutz im AC-Kreis | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
DC-Trennschalter | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Überspannungsbegrenzer im DC-Kreis | Typ II | Typ II | Typ II | Typ II |
Überspannungsbegrenzer im AC-Kreis | Typ III | Typ III | Typ III | Typ III |
Fernabschaltung | Integriert | Integriert | Integriert | Integriert |
Allgemeine Daten | ||||
Temperaturbereich des Betriebs (°C) | -35 ~ +60 | -35 ~ +60 | -35 ~ +60 | -35 ~ +60 |
Relative Luftfeuchtigkeit (%) | 0~95% | 0~95% | 0~95% | 0~95% |
Max. Arbeitshöhe über Meeresspiegel (m) | 4000 | 4000 | 4000 | 4000 |
Kühlungsmethode | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion | Natürliche Konvektion |
Anzeige | LED, APP | LED, APP | LED, APP | LED, APP |
Kommunikation mit BMS*⁴ | RS485, CAN | RS485, CAN | RS485, CAN | RS485, CAN |
Kommunikation mit Zähler | RS485 | RS485 | RS485 | RS485 |
Kommunikation mit Portal | WiFi / WiFi + LAN (optional) / 4G (optional) | WiFi / WiFi + LAN (optional) / 4G (optional) | WiFi / WiFi + LAN (optional) / 4G (optional) | WiFi / WiFi + LAN (optional) / 4G (optional) |
Gewicht (kg) | 24 | 24 | 24 | 24 |
Abmessungen (B x H x T mm) | 415 x 516 × 180 | 415 x 516 × 180 | 415 x 516 × 180 | 415 x 516 × 180 |
Topologie | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert | Nicht isoliert |
Leistungsaufnahme in der Nacht (W)*⁵ | <15 | <15 | <15 | <15 |
Schutzart IP (IP) | IP66 | IP66 | IP66 | IP66 |
Montagemethode | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage |
Anmerkungen:
- *¹: Bei einem 1000V-System beträgt die maximale Betriebsspannung 950V.
- *²: Gemäß den lokalen Netzvorschriften.
- *³: Nur erreichbar, wenn genügend Photovoltaikleistung und Batteriespeicher vorhanden sind.
- *⁴: Die CAN-Kommunikation ist standardmäßig konfiguriert. Bei Verwendung von RS485 muss die entsprechende Kommunikationsleitung ausgetauscht werden.
- *⁵: Kein Notstromausgang vorhanden.
- *: Nicht alle aufgeführten Zertifikate und Standards sind enthalten, bitte überprüfen Sie die offizielle Webseite für Details.
- *: Die neuesten Zertifikate sind auf der GoodWe-Webseite verfügbar.