GROWATT ARK-2.5H-A2 Batterie
Hersteller | |
---|---|
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
Kapazität | |
Anzahl der Ladezyklen | |
Entladetiefe | |
Gewicht | 29,84 kg |
CN | 85076000 |
Brutto
Produktdetails
Hersteller | |
---|---|
Garantie | |
Nettobreite | |
Nettotiefe | |
Nettohöhe | |
Kapazität | |
Anzahl der Ladezyklen | |
Entladetiefe | |
Gewicht | 29,84 kg |
CN | 85076000 |
Growatt ARK HV Energiespeichersystem
Das Hochvolt-(HV)-Batteriesystem Growatt ARK ist eine modulare und flexible Lösung zur Energiespeicherung, die eine sichere Lithium-Eisenphosphat-(LiFePO4)-Technologie ohne Kobalt verwendet. Es ermöglicht eine Skalierung der Kapazität von 5,12 kWh bis 25,6 kWh, um das System an individuelle Energiebedürfnisse anzupassen. Entwickelt für eine einfache Installation und zuverlässigen Betrieb, selbst bei niedrigen Temperaturen.
Wichtigste Merkmale des Growatt ARK HV Systems:
- Flexible Kapazität: Erweiterbar von 5,12 kWh bis 25,6 kWh durch Hinzufügen von ARK 2.5H-A2 Modulen (von 2 bis zu 10 Stück).
- Sichere LiFePO4-Technologie: Der Einsatz von Lithium-Eisenphosphat-Zellen ohne Kobalt bietet hohe Sicherheit und lange Lebensdauer (über 6000 Zyklen).
- Laden bei niedrigen Temperaturen: Das System unterstützt das Laden bei Temperaturen bis zu -10 °C.
- Einfache Installation: Die modulare Bauweise ermöglicht eine unkomplizierte Montage an der Wand oder auf dem Boden (mit optionalem Sockel).
- Hohe Schutzklasse IP65: Bietet Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser, sodass die Installation unter verschiedenen Bedingungen möglich ist.
- Langfristige Garantie: Der Hersteller gewährt eine 10-jährige Garantie auf das System.
Für wen ist das die richtige Wahl?
Das Growatt ARK HV Energiespeichersystem ist die ideale Lösung für Hausbesitzer und kleine Unternehmen, die eine Photovoltaikanlage nutzen und ihren Eigenverbrauch steigern, Energiekosten optimieren oder eine Notstromversorgung sicherstellen möchten. Die modulare Bauweise erlaubt eine einfache Anpassung der Kapazität an aktuelle und zukünftige Bedürfnisse. Die sichere LFP-Technologie, die Fähigkeit zum Betrieb bei einem breiten Temperaturspektrum sowie die einfache Installation machen es zu einer zuverlässigen Wahl für Anwender, die ein modernes und skalierbares Energiespeichersystem suchen.
Parameter | ARK 5.1H-A2 | ARK 7.6H-A2 | ARK 10.2H-A2 | ARK 12.8H-A2 | ARK 15.3H-A2 | ARK 17.9H-A2 | ARK 20.4H-A2 | ARK 23.0H-A2 | ARK 25.6H-A2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systemkonfiguration (Batteriemodul: ARK 2.5H-A2 – 2,56 kWh, 51,2 V, 27 kg) | |||||||||
Anzahl der Module | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Energetische Kapazität (kWh) | 5,12 | 7,68 | 10,24 | 12,8 | 15,36 | 17,92 | 20,48 | 23,04 | 25,6 |
Nennleistung*¹ (kW) | 2,56 | 3,84 | 5,12 | 6,4 | 7,68 | 8,96 | 10,24 | 11,52 | 12,8 |
Max. Lade-/Entladeleistung (kW) | 4,92 | 7,37 | 9,83 | 12,29 | 14,75 | 17,2 | 19,66 | 22,12 | 24,58 |
Nenn-Lade-/Entladestrom (A) | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 |
Max. Lade-/Entladestrom (A) | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 | 48 |
Abmessungen (B/T/H)*² (mm) | 650/260/555 | 650/260/740 | 650/260/925 | 650/260/1110 | 650/260/1295 | 650/260/1480 | 650/260/1665 | 650/260/1850 | 650/260/2035 |
Gewicht*² (kg) | 64 | 91 | 118 | 145 | 172 | 199 | 226 | 253 | 280 |
Allgemein | |||||||||
Batterietyp | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) | Kobaltfrei, Lithium-Eisenphosphat (LFP) |
Entladetiefe (DoD) (%) | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 |
Zyklenfestigkeit | 6000+ | 6000+ | 6000+ | 6000+ | 6000+ | 6000+ | 6000+ | 6000+ | 6000+ |
Standard-Lade-/Entladestrom (A/C-Rate) | 25A/0,5C | 25A/0,5C | 25A/0,5C | 25A/0,5C | 25A/0,5C | 25A/0,5C | 25A/0,5C | 25A/0,5C | 25A/0,5C |
Schutzart IP | IP65 | IP65 | IP65 | IP65 | IP65 | IP65 | IP65 | IP65 | IP65 |
Installation*³ | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage | Wand- oder Bodenmontage |
Betriebstemperatur (°C) | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 | -10 ~ 50 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 | 5 ~ 95 |
Garantie (Jahre) | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
BMS-Controller (HVC 60050-C2) | |||||||||
Abmessungen BMS-Controller (B/T/H) (mm) | 650/260/185 | 650/260/185 | 650/260/185 | 650/260/185 | 650/260/185 | 650/260/185 | 650/260/185 | 650/260/185 | 650/260/185 |
Gewicht BMS-Controller (kg) | 8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 | 8,5 |
Eingangs-/Ausgangsspannungsbereich (V) | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 | 90 ~ 585 |
Kommunikationsschnittstelle | CAN | CAN | CAN | CAN | CAN | CAN | CAN | CAN | CAN |
Zertifikate und Normen | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 | IEC 62619, IEC 62040, IEC 62477, CE, RoHS, UN 38.3 |